FWU Update

Die Insolvenz der FWU AG und die daraus resultierenden Maßnahmen der luxemburgischen und österreichischen Aufsichtsbehörden haben zahlreiche Versicherungsnehmer verunsichert. Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen für Betroffene sind daher von besonderem Interesse.

Lesezeit: 3 Minuten
Insider News
Von Felix Früchtl - 05.12.2024
Felix Früchtl

In einem weiteren kurzen Video informiert unser Geschäftsführer Felix Früchtl über die aktuelle Lage der Versicherten bei der FWU AG. Verpassen Sie nicht diese spannende Episode!

Aktueller Stand der Insolvenzverfahren:

FWU AG:

Das Amtsgericht München hat am 2. Dezember 2024 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der FWU AG eröffnet und Ivo-Meinert Willrodt von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum Insolvenzverwalter bestellt. Dieser arbeitet an Zukunftskonzepten und führt Gespräche mit potenziellen Investoren.

FWU Life Insurance Lux S.A.:

Die luxemburgische Aufsichtsbehörde Commissariat aux Assurances (CAA) hat die Vermögenswerte der Gesellschaft eingefroren und ein Auszahlungsverbot verhängt. Die Gesellschaft wurde aufgefordert, einen kurzfristigen Finanzierungsplan vorzulegen, um die Solvabilität wiederherzustellen. Bis zur Genehmigung dieses Plans bleiben die Maßnahmen in Kraft.

FWU Life Insurance Austria AG:

Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat Maßnahmen ergriffen, um den laufenden Betrieb und die Betreuung der Kunden sicherzustellen. Inzwischen hat die Gesellschaft das Neugeschäft wieder aufgenommen und weist eine stabile finanzielle Lage auf.


Empfehlungen für betroffene Versicherungsnehmer:

Vertragsprüfung:

Lassen Sie Ihre bestehenden Verträge von einem unabhängigen Experten überprüfen, um mögliche Risiken und Handlungsoptionen zu identifizieren.

Kontaktaufnahme:

Wenden Sie sich direkt an Ihren Versicherer oder die zuständigen Aufsichtsbehörden, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Beitragszahlungen:

Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie weiterhin Beiträge zahlen möchten. Eine Beitragsfreistellung könnte bestehende Garantien beeinträchtigen. Klären Sie dies schriftlich mit Ihrem Versicherer.

Rechtliche Beratung:

Erwägen Sie, rechtlichen Rat einzuholen, um mögliche Schadensersatzansprüche zu prüfen, insbesondere wenn Sie nicht ausreichend über Risiken aufgeklärt wurden.

Wichtige Hinweise:

Kein deutscher Sicherungsfonds:

Da die FWU Life Insurance Lux S.A. ihren Sitz in Luxemburg hat, greift der deutsche Sicherungsfonds Protektor nicht. Die luxemburgische Aufsicht hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Interessen der Versicherungsnehmer zu schützen.

Aufklärungspflichten der Vermittler:

Sollten Sie beim Abschluss Ihrer Versicherung nicht ausreichend über die Risiken informiert worden sein, könnten Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler bestehen. Es ist wichtig, die Beratungsdokumentation zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Beistand zu suchen.

Ketrina Morina

Ketrina Morina

Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen als Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Rufen Sie auch gern an unter +49 (0) 841 - 981 60 13 14. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden.

E-Mail
info@prolife-gmbh.de
Diesen Beitrag teilen über

Was wissen Sie schon von Finanzen?

Mit unserem ProLife Magazin haben wir unsere jahrelange Erfahrung, die harte Arbeit und unsere Recherchearbeit kompakt für diejenigen zusammengefasst, die mehr als nur Durchschnitt sein möchten.
Wenn Sie wissen wollen, wie Geld funktioniert und wieso man mit gängigen Bank- und Versicherungsprodukten immer als Verlierer vom Platz geht, dann sollten Sie sich dieses Stück Finanzwissen in Reinform sichern!