Die Rürup-Rente (Basisrente) – Ein teurer Irrweg ohne Ausstieg

Die Rürup-Rente ist unkündbar und oft nicht sinnvoll.
Viele Verträge passen nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation.
Die ProLife GmbH prüft Ihren Vertrag kostenlos und unverbindlich.

Lesezeit: 14 Minuten
Mein Geld
Von Felix Früchtl - 04.04.2025
Felix Früchtl

Warum Sie Ihren Vertrag von der ProLife GmbH prüfen lassen sollten

Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, wird vielen als sichere und steuerlich attraktive Altersvorsorge verkauft – besonders an Selbstständige, Freiberufler oder Gutverdiener. Doch was auf den ersten Blick sinnvoll wirkt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung oft als Finanzfalle ohne Rückweg.

Denn was viele nicht wissen: Diese Verträge lassen sich nicht kündigen – und das kann gravierende Folgen haben.

Was ist die Rürup-Rente?

Die Rürup-Rente wurde 2005 als steuerlich geförderte Alternative zur Riester-Rente eingeführt. Zielgruppe: Menschen ohne gesetzliche Rentenversicherungspflicht.

Die Beiträge können in der Ansparphase steuerlich abgesetzt werden – aber der Vertrag ist nicht kündbar. Wer einmal unterschreibt, ist gebunden. Für immer.



✅ Die vermeintlichen Vorteile – nüchtern betrachtet

💰 Steuerersparnis während der Ansparphase
Ja, Beiträge können steuerlich geltend gemacht werden – aber: Die spätere Rente ist voll zu versteuern.
Wichtig hierbei: Es gibt eine Höchstgrenze die steuerlich absetzbar ist!

🔐 Pfändungsschutz
Unter bestimmten Umständen geschützt – aber das hilft Ihnen nur in absoluten Ausnahmen.

📉 Flexible Beitragszahlung
Einzahlen können Sie flexibel – aber das ändert nichts an der Unkündbarkeit.

👵 Lebenslange Rente
Das klingt gut – aber oft ist die Rente niedrig und wenig transparent kalkuliert.
Also, man muss in den meisten Fällen mehr als 100 Jahre alt werden um sein eingezahltes Kapital reinzuholen.



❌ Die Nachteile der Rürup-Rente

🔒 Unkündbar
Eine echte Kündigung ist gesetzlich ausgeschlossen. Einmal drin – immer drin.

🚫 Kein Zugriff auf Ihr Geld
Sie können sich nichts auszahlen lassen. Nicht teilweise. Nicht vollständig. Nie.

💸 Keine Kapitalauszahlung möglich
Nur lebenslange Rentenzahlung – selbst bei hohen Einzahlungen bleibt oft wenig übrig.

⚰️ Vererbung nur mit Extra-Kosten
Ohne spezielle Zusatzbausteine geht das angesparte Geld beim Tod verloren.

🧷 An Anbieter gebunden
Ein Anbieterwechsel? Nicht möglich. Der Vertrag bleibt, egal was passiert.

Was kann man tun?

Kündigen geht nicht – aber prüfen schon.
Die meisten denken: „Ich komme da sowieso nicht raus.“ Genau an dieser Stelle setzt das Angebot der ProLife GmbH an.

Als Marktführer in der Auflösung und Prüfung von Versicherungspolicen hat ProLife ein spezialisiertes Prüfkonzept entwickelt – auch für Rürup-Verträge. Es geht nicht um eine rechtlich unmögliche Kündigung, sondern um eine gründliche, unabhängige Analyse Ihres Vertrags.

🔍 Kostenlos & unverbindlich prüfen lassen:
👉 Hier klicken!



Fazit: Die Rürup-Rente ist kein Schutz – sondern eine Sackgasse

Was viele als clevere Altersvorsorge abschließen, kann sich Jahre später als teure Fehlentscheidung herausstellen. Wer seine Rürup-Rente nicht blind weiterlaufen lassen will, sollte den Vertrag dringend prüfen lassen.

Denn: Niemand sollte Jahrzehnte an ein Produkt gebunden sein, das nicht mehr zum Leben passt.

➡️ Jetzt handeln – und nicht später bereuen

Wir haben dazu auch ein Video gedreht.
Werfen Sie gerne einen Blick rein, Ihre Finanzen werden es Ihnen danken!



Ketrina Morina

Ketrina Morina

Ich freue mich auf Ihre Nachricht und stehe Ihnen als Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Rufen Sie auch gern an unter +49 (0) 841 - 981 60 13 14. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden.

E-Mail
info@prolife-gmbh.de
Diesen Beitrag teilen über

Was wissen Sie schon von Finanzen?

Mit unserem ProLife Magazin haben wir unsere jahrelange Erfahrung, die harte Arbeit und unsere Recherchearbeit kompakt für diejenigen zusammengefasst, die mehr als nur Durchschnitt sein möchten.
Wenn Sie wissen wollen, wie Geld funktioniert und wieso man mit gängigen Bank- und Versicherungsprodukten immer als Verlierer vom Platz geht, dann sollten Sie sich dieses Stück Finanzwissen in Reinform sichern!